Über uns
Wir sind Altenstädter und Schmidt
Hier finden Sie Informationen zur Historie, Philosophie und Zertifizierungen von Altenstädter und Schmidt.
Unser Team und unsere Philosophie
„Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze und jede große Tat beginnt mit einem kleinen, guten Gedanken!“


Betriebswirt (WAH), Außendienst, Kundenbetreuung




Nachhaltigkeit
„Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze und jede große Tat beginnt mit einem kleinen, guten Gedanken!“
Deshalb haben auch wir uns Gedanken zu dem weitverbreiteten Thema Nachhaltigkeit gemacht und dazu, welchen Beitrag wir leisten können. So ist unsere Energie nicht nur grün, sondern zum Großteil selbst produziert. Mit einer eigenen Holzschnitzelheizung wird die Wärme produziert, mit der Maschinen wie die Lackiermaschine beheizt und die Mitarbeiter im Winter warmgehalten werden. Holzreste der Produktion, die nicht für weitere Produkte verarbeitet werden können, werden hierfür genutzt. Unser Strom wird über Solarpaneele auf dem Dach ebenfalls selbst produziert und liefert gerade im Sommer bis zu 50 % der benötigten Leistung.
Ein Großteil des Holzes, welches für Ihre Holzprodukte verarbeitet wird, kommt aus nachhaltiger Holzwirtschaft. Auf Kundenwunsch kann auch ein komplettes Projekt mit zertifiziertem nachhaltigem Holz produziert werden. Die Oberflächenbehandlung unseres Holzes wird mit schadstoffarmen und umweltfreundlichen Lacken, Beizen, Wachsen oder Ölen umgesetzt.
So ist auch in unserem Unternehmen der Natur- und Umweltschutz allgegenwärtig und unsere Anstrengungen groß, den ökologischen Fußabdruck der Firma so klein wie möglich zu halten.
Übrigens! Unsere Rasenmäher haben 4 Beine und sind entzückend!

Zertifizierungen
IHK-Zertifikat 2020
Eine praxisnahe Berufsorientierung ist das A und O, um in jungen Menschen wieder die Lust und das Interesse an handwerklichen Berufen aufleben zu lassen. Das ist einer der Ansatzpunkte, wie es Unternehmen in der Zukunft möglich sein wird, nicht nur motivierte Fachkräfte zu gewinnen, sondern sie auch zu halten.
Deshalb bieten wir neben der Ausbildung zum Zimmerer/in und Holzmechaniker/in auch Schulpraktika in verschiedensten Varianten an. Schon hier entdecken viele junge Menschen, wie viel Spaß es bereiten kann, selbst etwas zu erschaffen, und entscheiden sich anschließend nicht selten für eine Ausbildung in unserem Betrieb. Somit werden auch wir unserer Verantwortung gerecht, den Fachkräftenachwuchs zu sichern
EFRE – Förderung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien in Unternehmen: Energieberatung und Effizienzmaßnahmen
Auf dem Weg zum energieautonomen Unternehmen, hat sich bei uns in den letzten Jahren einiges getan. Vom eigens produzierten Strom auf den Dächern bis hin zur autarken Holzschnitzelheizung sind schon viele wichtige Schritte ergriffen worden. Doch das Ziel ist es, eine autonome Energieinsel zu werden und somit einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck mit der Firma zu hinterlassen.
Firmenchronik
Mit großem Stolz blicken wir auf eine über hundertjährige Unternehmensgeschichte zurück und geben Ihnen einen Einblick
in die Entwicklung des Unternehmens Altenstädter und Schmidt in Sömmerda.
1901
Der Zimmermann Karl Schmidt gründete ein Sägewerk

1936
Erstes Betriebsgebäude mit Sägewerk in Sömmerda, Sohn Otto Schmidt

1945
Wiedereröffnung nach dem Zweiten Weltkrieg durch seine Frau Elly Schmidt mit einem Sägewerk, einer Zimmerei und einer Tischlerei
1958
Produktion von Verpackungskisten für das Büromaschinenwerk Sömmerda. Weitere Angebote: Fenster, Türen, Treppen und die Zimmerei
1972
Betrieb wurde verstaatlicht zu VEB Holzbau Sömmerda, Übernahme vom Enkel Hans Schmidt
1978
Großbrand und Wiederaufbau einer geschlossenen Halle
1990
Reprivatisierung und Gründung der Firma Schmidt und Altenstädter GmbH

1995
Erweiterung der Produktion durch eine Abbundhalle im Gewerbegebiet Sömmerda

2002
Einstieg in die Holzhausfertigung und Ausstellung eines Musterhauses

2009
Neubau/Erweiterung der Produktionsstätte mit Bürogebäude in Sömmerda

2010
Umzug der innerstädtischen Betriebsstätte Karl-Marx Strasse 1 in das Gewerbegebiet Am Unterwege 21, Sömmerda
